![]() |
Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf |
|
|
|
Mit dabei beim Bürgerhaushalt in Marzahn-Hellersdorf - Ein erster Erfahrungsbericht
Bürgerhaushalt Teil 2: Planen mit Null Euro?
Bürger sollen über Verwendung des öffentlichen Geldes mitentscheiden – Weitere Mitstreiter gesucht
Bürgerhaushalt Teil 3: Er bekommt Konturen
Hellersdorf Süd will Haus der Generationen – Marzahn Nord stützt sich auf QuartiersAgentur – Bürger fehlen
Bürgerhaushalt Teil 4: Eine erste Bilanz
Keine weiteren Kürzungen, Haus der Generationen errichten, Bürger auch künftig einbeziehen
Bürgerhaushalt Teil 5: Zwischenstopp mit Perspektive
Arbeitsgruppen übergaben Anregungen und Wünsche
(Noch) keine Beratungen der Ausschüsse
Bürgerhaushalt wird weiter geführt – Infos und Diskussionen auch im Internet
Bürgerhaushalt Teil 8 – Wünsche und Ideen werden vom Bezirksamt lapidar abgetan
Ist eine echte Bürgerbeteiligung in Wirklichkeit gar nicht erwünscht?
Alles Gute für 2007 – auch für den Bürgerhaushalt?
Hellersdorfer Aktivisten wollen weitermachen
Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt Hellerdorf-Süd beriet mit Stadträten
Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück?
Bürgerhaushalt für Marzahn-Hellersdorf scheint nicht mehr so recht gewollt
Bürgerhaushalt
– Ende oder Neuanfang?
Arbeitsgruppenmitglieder erfahren aus der Presse vom „Ende des Bürgerhaushaltes“
Einwohnerversammlungen zur Bürgerbeteiligung am Haushalt
Herangehen Marzahn-Hellersdorfs beim Bürgerhaushalt stieß auf reges Interesse
Bezirksamt plant, Bürgerhaushalt 2010/11 in allen Stadtteilen einzuführen
Mitmischen im staatlichen Portemonnaie
Bürgerhaushalt 2010/2011 gestartet – Jeder darf und soll mitmachen
Die „Twin Towers“ sind das Ärgernis
Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt sah bei Kiezspaziergang Licht und Schatten
Wildschweinplage und Verkehrsprobleme
In Mahlsdorf/Kaulsdorf ist der Bürgerhaushalt nun auch angekommen
Ein Kompass für Hellersdorf-Süd
Neu erbautes Stadtteilzentrum mit Jugendfreizeiteinrichtung eröffnet
158 Vorschläge zum „Bürgerhaushalt“ übergeben – nicht alle werden umgesetzt
Bürgerhaushalt: Kaum etwas wird verwirklicht, weil man nicht zuständig ist oder das Geld fehlt
Bürgerhaushalt 2012/2013 für Marzahn-Hellersdorf gestartet
Mehr als 100 Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2012/2013 eingereicht
Jeder kann mitmachen, jede Stimme zählt
Einwohner können über die Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2012/2013 abstimmen
Abstimmung für Vorschläge des Bürgerhaushalts fand breites Interesse
Die
Wünsche reichen vom Fußweg bis zum Streichen von
Milliarden
Im
Projekt Bürgerrhaushalt wurde abgestimmt, dier
Meinungen
gehen auseinander, das System zeigt sich auch im dritten Anlauf als
nicht ausgereift